„Kick it – feel it – love it“: 5. Sozialbau-Cup begeistert mit über 1.300 Nachwuchstalenten im Illerstadion
Unter dem diesjährigen Motto „Kick it – feel it – love it“ hat der FC Kempten am vergangenen Wochenende den 5. Sozialbau-Cup erfolgreich veranstaltet. Das Jugendturnier lockte bei bestem Sommerwetter über 1.300 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 15 Jahren ins Illerstadion – verteilt auf 110 Mannschaften aus 61 Vereinen.
Neben vielen Teams aus dem Allgäu und der näheren Umgebung konnte sich der FC Kempten in diesem Jahr besonders über die Teilnahme zahlreicher überregionaler Mannschaften freuen – nicht nur aus Bayern, sondern auch aus Baden-Württemberg. Ein besonderes Highlight: Die Nachwuchsteams des FC Augsburg und der SpVgg Unterhaching gaben dem Turnier sportlich zusätzliches Gewicht und unterstrichen den überregionalen Stellenwert des Sozialbau-Cups.
Bis auf einen kurzen Regenschauer am Freitagabend spielte auch das Wetter perfekt mit – ideale Bedingungen für ein gelungenes Fußballwochenende.
Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme zweier Inklusionsmannschaften, die bereits zum wiederholten Mal dabei waren. Sie spielten in gemischten Teams mit anderen Kindern, was ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion, Miteinander und Chancengleichheit im Sport setzte.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgten rund 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich mit großem Engagement in den Bereichen Organisation, Verpflegung, Auf- und Abbau einbrachten. „Was nach außen so mühelos wirkt, ist das Ergebnis vieler Stunden ehrenamtlicher Arbeit – dafür sind wir als Verein sehr dankbar und auch stolz“, so das Organisationsteam rund um den Turnierverantwortlichen Tobias Mayer.
Mit dem 5. Sozialbau-Cup hat der FC Kempten erneut bewiesen, wie Nachwuchsförderung, gesellschaftliches Engagement und sportlicher Wettbewerb auf hohem Niveau zusammenwirken können – ganz im Sinne des Turniermottos: Kick it – feel it – love it.